31. März 2025 | 13:10 Uhr

Höhen-Tief im Osten
Achtung: Hagel-Gefahr über Wien!
Heute liegt ein Höhentief über dem Osten von Österreich, was zu unbeständigem Wetter führt.
Ein solches Höhentief ist eine Zone mit kälterer Luft in größeren Höhen, die eine instabile Luftschichtung verursacht. Diese Instabilität führt dazu, dass der Himmel heute besonders turbulent wirkt. Es bilden sich Quellwolken, die immer wieder aufziehen und sich verändern.
Instabilität und kältere Luft in der Höhe
Im Kern des Höhentiefs ist die Luft deutlich kälter als in den umliegenden Gebieten, besonders in Höhen von etwa 5500 Metern. Diese kalte Luft führt dazu, dass die Atmosphäre instabil wird. Das bedeutet, dass warme Luft nach oben steigt und dabei auf kältere Luftschichten trifft, was zu einer starken Wetterentwicklung führt.
Ein Höhentief liegt heute über dem Osten Österreichs. In seinem Kern ist die Luft deutlich kälter als in der Umgebung (siehe Modell für ~5500 m Höhe) und die Luftschichtung instabil. Der Himmel ist daher turbulent mit Quellwolken, vereinzelt entstehen heute auch Graupelgewitter. pic.twitter.com/hUJLP3V1oF
— uwz.at (@uwz_at) March 31, 2025
Durch die instabile Luftschichtung können sich auch Graupelgewitter bilden. Graupel ist eine Art von Hagel, der kleiner und weicher als normaler Hagel ist. Diese Gewitter sind heute in vereinzelten Regionen zu erwarten. Der Himmel bleibt überwiegend unruhig und die Wetterbedingungen können sich schnell ändern.