31. März 2025 | 13:10 Uhr

Hagel_Wien_Header.jpg © uwz/foto.webcam.eu

Höhen-Tief im Osten

Achtung: Hagel-Gefahr über Wien!

Heute liegt ein Höhentief über dem Osten von Österreich, was zu unbeständigem Wetter führt. 

Ein solches Höhentief ist eine Zone mit kälterer Luft in größeren Höhen, die eine instabile Luftschichtung verursacht. Diese Instabilität führt dazu, dass der Himmel heute besonders turbulent wirkt. Es bilden sich Quellwolken, die immer wieder aufziehen und sich verändern.

Instabilität und kältere Luft in der Höhe

Im Kern des Höhentiefs ist die Luft deutlich kälter als in den umliegenden Gebieten, besonders in Höhen von etwa 5500 Metern. Diese kalte Luft führt dazu, dass die Atmosphäre instabil wird. Das bedeutet, dass warme Luft nach oben steigt und dabei auf kältere Luftschichten trifft, was zu einer starken Wetterentwicklung führt. 

 

Durch die instabile Luftschichtung können sich auch Graupelgewitter bilden. Graupel ist eine Art von Hagel, der kleiner und weicher als normaler Hagel ist. Diese Gewitter sind heute in vereinzelten Regionen zu erwarten. Der Himmel bleibt überwiegend unruhig und die Wetterbedingungen können sich schnell ändern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Etwas Sonne, im Norden Schauer, 3/11°

Unter Störungseinfluss überwiegen meist die Wolken und vor allem alpennordseitig vom Tiroler Unterland ostwärts regnet oder schneit es bis in die Abendstunden. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs rund 600m bis zum Abend auf 1200 bis 1500m an. Abseits des Berglandes ist die Schaueraktivität eher gering und westlich des Arlbergs sowie im Nordosten zeigt sich die Sonne am Nachmittag häufiger. Lebhafter Nordwind vor allem am Alpenostrand. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch ist vor allem noch im Bergland vom Salzkammergut ostwärts bis zu den Ybbstaler Alpen mit abklingenden Schauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1000 und 1200m Seehöhe. Überall sonst ist es meist trocken und wechselnd bewölkt. Besonders im Westen und Nordosten ist es stellenweise vorübergehend nahezu wolkenlos. Der Wind aus Nord weht im Mittel- und Südburgenland oft noch lebhaft, in den übrigen Regionen meist nur mehr schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter