24. April 2025 | 13:10 Uhr

Unwetter-Warnung
Achtung: Hagel-Gefahr! HIER gilt jetzt Warnstufe rot
Die österreichische Unwetterzentrale warnt derzeit wieder vor heftigem Wetter. Besonders betroffen sind einige Bundesländer im Osten und Süden des Landes.
Es kommt zu starkem Regen, Gewittern, Hagel und spürbarem Wind. Die höchsten Warnstufen wurden ausgerufen – es ist Vorsicht geboten.
Die aktuelle Unwetter-Warnkarte der Unwetterzentrale.
Unwetterwarnungen in mehreren Bundesländern aktiv
Die aktuelle Wetterlage sorgt in mehreren Regionen Österreichs für teils kräftige Unwetterwarnungen. Besonders betroffen sind das Burgenland, Niederösterreich und die Steiermark, wo die höchste Warnstufe Rot gilt – speziell in Bezug auf Gewitter und Hagel.
Das Unwetter-Radarbild der Unwetterzentrale, Stand 12:35 Uhr.
In Kärnten wurde die Warnstufe Orange ausgegeben, die ebenfalls für mögliche Gewitter gilt, allerdings weniger intensiv. Für Wien wurde die gelbe Vorwarnstufe aufgrund kräftiger Windböen aktiviert.
Besonders im Südosten sind heute noch ein paar #Gewitter zu erwarten, wie aktuell etwa in Hartberg. Diese verlagern sich nur langsam, dabei ist mit lokal mit größeren Regenmengen und vereinzelt auch kleinem Hagel zu rechnen. Aktuelle Warnungen: https://t.co/6Z12TNzLF6 pic.twitter.com/XEDQ9d03CR
— uwz.at (@uwz_at) April 24, 2025
Der Donnerstag bringt unbeständiges Wetter
Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich dominieren am Nachmittag dichte Wolken. Immer wieder kommt es zu Regen, oberhalb von rund 1800 Metern Seehöhe fällt Schnee. Im Osten und Süden zeigt sich zwischendurch auch die Sonne, was dort zu teils kräftigen Regenschauern oder einzelnen Gewittern führen kann. Der Schwerpunkt dieser Wettererscheinungen verlagert sich zunehmend in den Süden. Zwischen Oberösterreich und dem nördlichen Burgenland sowie auf höher gelegenen Gebieten frischt der Wind aus West bis Nordwest spürbar auf.
Temperaturen: Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 18 Grad Celsius, im Osten und Süden kann es lokal bis zu 22 Grad Celsius warm werden.
Im Raum #Hartberg sind in der letzten Stunde mit einem #Gewitter bereits 44 l/m² zusammengekommen, auch kleiner #Hagel war dabei. Die Folge: Kleinräumige Überflutungen. Seit Messbeginn ist hier an einem Apriltag noch nie so viel Regen gefallen, wie heute in nur einer Stunde. pic.twitter.com/bIGC4H6fjU
— uwz.at (@uwz_at) April 24, 2025
Abends und in der Nacht: Mehr Regen, sinkende Schneefallgrenze
Von Vorarlberg über die Obersteiermark bis in den Süden Österreichs regnet es weiter. Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe der Nacht auf etwa 1700 bis 1400 Meter Seehöhe. In den nördlichen und östlichen Landesteilen bleibt es weitgehend trocken, gelegentlich kann es aber zu kurzen Schauern kommen. Die Wolkendecke bleibt dicht. Der Wind weht besonders in Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland weiterhin lebhaft aus West bis Nordwest. Temperaturen: In der Nacht kühlt es auf Werte zwischen 13 und 3 Grad Celsius ab.
Freitag: Kühles, nasses und windiges Wetter
Der Tag präsentiert sich kühl, nass und windig. Verbreitet regnet es, stellenweise auch über Stunden hinweg kräftig. Die Schneefallgrenze bewegt sich meist zwischen 1400 und 1900 Metern. Sonnenfenster sind selten, am ehesten sind sie noch in Tirol möglich.Vom Innviertel (Oberösterreich, westlich) bis zum Neusiedler See (im östlichen Burgenland) und in den Bergregionen ist mit kräftigem Wind aus West bis Nordwest zu rechnen.Temperaturen: Die Tageshöchstwerte liegen bei 8 bis 17 Grad Celsius. In 2000 Metern Höhe beträgt die Temperatur rund 0 Grad.