15. April 2025 | 15:30 Uhr

Mitten im April
28(!) Grad: Erster Sommertag sorgt jetzt für Hitze-Hammer
Der April zeigt sich in diesen Tagen von seiner besonders warmen Seite. In großen Teilen Österreichs steigen die Temperaturen auf ungewöhnlich hohe Werte.
Hier ist ein Überblick über das Wetter in den kommenden Tagen.
Erster Sommertag bringt uns 28 Grad
Aktuell liegt Österreich in einer lebhaften bis stellenweise stürmischen Südströmung. Diese bringt warme Luft ins Land, vor allem von Innsbruck ostwärts steigen die Temperaturen deutlich an. In vielen Regionen wechseln sich Sonnenschein und dichtere Wolkenfelder ab. Vor allem in der Früh kann es lokal Nebel oder Hochnebel geben. Vom Tiroler Unterinntal bis ins Burgenland bleibt es tagsüber oft freundlich, und das Thermometer klettert hier auf 24 bis 28(!) Grad Celsius.
Im äußersten Westen sowie im Südwesten des Landes, etwa in Vorarlberg und Teilen Kärntens, ziehen bereits früher Wolken auf. Dort liegen die Höchstwerte zwischen 16 und 23 Grad. Zusätzlich kann es in diesen Gebieten jederzeit zu Regen kommen, teils auch in Form von kurzen Gewittern. In 2000 Metern Höhe bewegen sich die Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad.
Gründonnerstag – Föhnsturm bringt Wetterwechsel
Am Donnerstag bleibt die Südströmung bestehen, sie wird aber noch kräftiger. In vielen Teilen des Landes muss mit starkem Südwind gerechnet werden, lokal auch mit Föhnsturm. Der Tag verläuft wechselhaft. Während es vom Tiroler Unterinntal ostwärts weiterhin trocken bleibt und sommerliche Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad erreicht werden, zeigt sich das Wetter im Westen und Süden zunehmend unbeständig. Besonders im Bergland und im Süden wird es im Laufe des Tages häufiger regnen. Dort liegen die Tageshöchstwerte zwischen 9 und 20 Grad. In 2000 Metern Höhe ist es von West nach Ost zwischen 4 und 13 Grad warm.
Karfreitag – Spürbare Abkühlung und kräftige Schauer
Am Freitag bringt eine Wetterfront spürbar kühlere Luft mit sich. Besonders an der Alpennordseite und im Osten Österreichs muss mit kräftigen Regenschauern gerechnet werden. Auch Gewitter sind möglich.
Zwar zeigt sich anfangs im Osten noch die Sonne, später lockert es dann auch im Westen wieder auf. Im Donauraum weht starker Westwind. Die Temperaturen gehen zurück und erreichen meist 9 bis 17 Grad. In Wien und Klagenfurt sowie weiter östlich können es auch noch 17 bis 21 Grad werden.
Karsamstag – Anfangs trüb, später freundlicher
Am Samstag startet der Tag in einigen Regionen grau, doch im Laufe des Vormittags setzt sich vielerorts die Sonne durch. Kurze Regenschauer sind nicht ausgeschlossen, insgesamt bleibt es aber weitgehend trocken. Der Wind kommt aus Ost bis Süd und weht mäßig bis lebhaft. Die Temperaturen erreichen am Nachmittag Werte zwischen 15 und 23 Grad.
Ostersonntag – Warm mit einzelnen Schauern
Der Ostersonntag bringt überwiegend freundliches Wetter. In vielen Regionen bleibt es trocken und es gibt sonnige Abschnitte. Dichte Wolken gibt es aber entlang des Alpenhauptkamms in Tirol sowie in Osttirol und Oberkärnten. Dort kann es zu einzelnen Regenschauern kommen. Später könnten auch vom Bodensee bis ins Salzkammergut vereinzelt Schauer auftreten. Der Südwind wird wieder stärker, besonders auf den Bergen im Westen kann es stürmisch werden. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 25 Grad.
Ostermontag – Frühlingshaft und zeitweise bewölkt
Am Ostermontag bleibt es warm. Die Sonne zeigt sich immer wieder, zwischendurch ziehen aber auch Wolken durch. Besonders im Südwesten und entlang der Alpennordseite sind einzelne, kurze Schauer möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen 16 bis 25 Grad, im Osten sind erneut bis zu 25 Grad möglich.