09. April 2025 | 09:30 Uhr

Viel Sonne
25 Grad! HIER trifft uns die Frühlings-Hitze jetzt mit voller Wucht
In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Österreich wechselhaft, dabei wird es mit jedem Tag etwas wärmer. Während der Wochenbeginn noch von Wolken und kühler Luft geprägt war, bringt ein Hoch von Westen her langsam stabilere Verhältnisse.
Besonders das Wochenende verspricht bereits frühsommerliche Temperaturen, jedoch bleibt es streckenweise windig und teilweise auch leicht regnerisch.
Mittwoch nochmal viele Wolken, aber kaum Regen
Am Mittwoch bleibt Österreich zunächst unter dem Einfluss einer kühlen Nordströmung. Ein Hochdruckgebiet aus westlicher Richtung bringt aber etwas stabilere Luftmassen mit sich.
In weiten Teilen des Landes gab es vergangenen Nacht nochmals #Frost. Die Kältepole lagen einmal mehr in Liebenau und im angrenzenden Freiwald. Im Flachland ist die Spätfrostgefahr nun überstanden, die kommenden Nächte fallen deutlich milder aus. pic.twitter.com/jc9q6jYB26
— uwz.at (@uwz_at) April 9, 2025
Der Tag zeigt sich insgesamt recht wolkenverhangen. Nur gelegentlich schafft es die Sonne durch die dichte Wolkendecke. Meist bleibt es trocken. Lediglich entlang des Alpenhauptkamms kann es vereinzelt zu etwas Regen kommen, in höheren Lagen (über 1500 Meter) fällt auch ein wenig Schnee.
Am freundlichsten zeigt sich der Tag in Vorarlberg, dort kann man sich über einige Sonnenstunden freuen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 9 und 16 Grad Celsius.
Leichter Regen im Norden und Osten
Am Donnerstag bleibt es im Norden und Osten Österreichs weiterhin eher bewölkt. Besonders in der ersten Tageshälfte ist zwischen dem Waldviertel (Niederösterreich) und dem Nordburgenland mit leichtem Regen zu rechnen.
Am Nachmittag verlagert sich der Niederschlag etwas weiter südwestlich an den nördlichen Alpenrand, etwa vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel (Niederösterreich/Oberösterreich). Die Schneefallgrenze steigt dabei im Tagesverlauf von etwa 1000 auf rund 1500 Meter Höhe.
In Vorarlberg und im Südwesten bleibt es hingegen sonnig. Im Osten frischt der Nordwestwind spürbar auf und erreicht zeitweise kräftige Böen. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 10 und 19 Grad Celsius.
Freitag sonnig und wieder deutlich wärmer
Der Freitag bringt einen spürbaren Temperaturanstieg mit sich. Der Tag beginnt mit viel Sonne, vor allem in Westösterreich. Ab dem Mittag ziehen von Nordosten her ausgedehnte Wolkenfelder auf. Im Osten Österreichs – vor allem in Niederösterreich und Wien – ist am Nachmittag mit leichtem Regen zu rechnen.
Vom Bodenseegebiet (Vorarlberg) bis nach Kärnten bleibt es hingegen durchgehend sonnig. Der Wind kommt aus westlicher bis nordwestlicher Richtung und weht lebhaft bis stark. Im Osten sind auch stürmische Böen möglich.
In den Alpentälern kann es in der Früh noch leicht frostig sein. Tagsüber steigen die Temperaturen auf 14 bis 22 Grad, in 2000 Metern Seehöhe werden 3 bis 8 Grad gemessen.
Warmes und sonniges Wochenende
Der Samstag bringt frühsommerliches Wetter. In weiten Teilen des Landes scheint die Sonne, nur im Osten ziehen zwischendurch dichtere Wolken durch. Der Wind ist mäßig bis lebhaft und dreht im Tagesverlauf von Nordwest auf Süd. Die Temperaturen erreichen angenehme 16 bis 23 Grad. Im Westen sind lokal auch bis zu 25 Grad möglich.
Sonntag: Wechselhaft mit Sonne und einzelnen Regenschauern
Am Sonntag bleibt es warm, zum Teil kommt Südföhn auf. Trotz wechselnder Bewölkung gibt es in vielen Regionen auch Sonnenstunden. Von Süden her ziehen im Tagesverlauf vermehrt Wolkenfelder auf. Im Laufe des Nachmittags sind vereinzelt Regenschauer möglich, vor allem in Oberkärnten (Südösterreich) und entlang des nördlichen Alpenrands.
Der Wind kommt meist aus südlicher Richtung und weht zeitweise kräftig. Die Höchsttemperaturen liegen überwiegend zwischen 18 und 25 Grad. Im Südwesten – etwa in Teilen von Kärnten oder Osttirol – bleibt es etwas kühler, dort scheint auch die Sonne am wenigsten.
Montag: Stürmischer Südföhn und teils nasses Wetter
Am Montag ist mit starkem bis stürmischem Südföhn zu rechnen. Die Wolken überwiegen, besonders entlang der Alpennordseite sowie im Osten zeigt sich aber auch zwischendurch die Sonne. Südlich des Alpenhauptkamms (etwa in Südtirol oder Kärnten) ist zeitweise mit Regen zu rechnen. Im Südwesten des Landes bleiben die Temperaturen mit etwa 15 Grad etwas niedriger. Ansonsten wird es mit 18 bis 25 Grad wieder deutlich wärmer.