06. März 2025 | 17:00 Uhr

März_Header.jpg © getty

Super-Hoch

24 Grad! März bricht Temperatur-Rekord

Der März hat in diesem Jahr gerade erst begonnen, sorgt aber bereits jetzt für Wetter-Schlagzeilen in Österreich. Laut der Österreichischen Unwetterzentrale wurde am Donnerstag ein neuer Temperaturrekord für den Monat März gemessen. 

Auch die Schwankungen zwischen Morgen- und Nachmittagstemperaturen sind derzeit besonders stark. Die Wetterlage bleibt spannend – mit warmen, föhnigen Tagen und Saharastaub in der Atmosphäre.

 

 

 

Neuer Temperaturrekord bereits am Monatsanfang

Wie die Österreichische Unwetterzentrale (ZAMG) über ihren offiziellen Kanal auf der Plattform „X“ mitteilte, wurde am Donnerstag, dem 6. März, ein neuer März-Rekord aufgestellt. In Berndorf in Niederösterreich kletterte das Thermometer auf 23,6 Grad Celsius – ein Wert, der normalerweise eher im späten Frühjahr oder Frühsommer erreicht wird. Besonders bemerkenswert: Der neue Rekord wurde schon ganz zu Beginn des Monats gemessen, was die außergewöhnliche Witterungslage unterstreicht.

 

 

 

Extreme Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages

Nicht nur die Tageshöchstwerte, sondern auch die Schwankungen zwischen Morgen- und Nachmittagstemperaturen sind derzeit außergewöhnlich. So wurde in Klausen-Leopoldsdorf, ebenfalls in Niederösterreich, einer der stärksten Temperaturunterschiede des Landes verzeichnet. Am Donnerstag lagen die Tiefstwerte am Morgen bei frostigen -6,7 Grad Celsius, während am Nachmittag 23 Grad Celsius gemessen wurden.

 

 

 

Das ergibt eine Differenz von 29,7 Grad Celsius innerhalb eines einzigen Tages – ein Wert, der auch im langjährigen Vergleich weit oben rangiert.

Wetterausblick für Freitag – sonnig, warm und föhnig

Der Freitag bringt weiterhin viel Sonne und frühlingshafte Temperaturen. In den Morgenstunden kann sich stellenweise kurzzeitig Nebel halten, dieser löst sich aber rasch auf. Tagsüber zeigt sich der Himmel meist freundlich, nur vereinzelt ziehen dünne, hohe Wolken durch. In manchen Regionen wird die Sicht durch einen leichten Dunst getrübt. Der Wind weht teils kräftig aus Ost bis Süd, insbesondere vom Alpenhauptkamm bis ins östliche Flachland. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 14 und 22 Grad Celsius. In einer Höhe von 2000 Metern werden von West nach Ost etwa 2 bis 5 Grad Celsius erwartet.

Samstag – nicht mehr ganz so sonnig, aber weiterhin mild

Am Samstag bleibt es ebenfalls frühlingshaft mild, jedoch ziehen im Tagesverlauf zunehmend Wolken auf. Besonders im Osten können die Wolken zeitweise dichter ausfallen. In den Morgenstunden ist stellenweise Nebel möglich, der sich jedoch meist im Laufe des Vormittags auflöst. Ein zusätzlicher Einfluss auf die Wetterlage kommt aus Nordafrika: Feiner Saharastaub wird mit den Höhenwinden nach Mitteleuropa transportiert, was die Sicht eintrüben und den Himmel leicht milchig erscheinen lassen kann. In den Nord- und Zentralalpen, aber auch im östlichen Flachland, frischt der Wind teils stark aus Südost auf – mit föhnigen Böen. Die Höchsttemperaturen bewegen sich weiterhin zwischen 14 und 22 Grad Celsius, in 2000 Metern Höhe werden rund 3 Grad Celsius erwartet.

Sonntag – Sonne, Wolken und föhniger Südwind

Der Sonntag bringt eine Mischung aus Sonnenschein und dichten Wolkenfeldern. Während es am Vormittag besonders im Nordosten zeitweise stärker bewölkt sein kann, lockert es am Nachmittag im Osten etwas auf. Von Vorarlberg im äußersten Westen Österreichs bis nach Oberkärnten im Süden ziehen am Nachmittag ebenfalls vermehrt Wolken durch. Der Wind bleibt föhnig und teils kräftig, was in den typischen Föhnregionen für nochmals milde Temperaturen sorgt. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 12 und 22 Grad Celsius, wobei es im Osten am wärmsten wird.

Montag – Sonne im Nordosten, Regen im Südwesten

Am Montag wird das Wetter unbeständiger. Aus heutiger Sicht bleibt es im Nordosten meist trocken und länger sonnig. Im Südwesten hingegen, insbesondere in Osttirol sowie in den Karnischen Alpen (Gebirgszug an der Grenze zwischen Österreich und Italien), ziehen immer wieder Regenschauer durch. Die Temperaturen zeigen ein deutliches Gefälle: Während es an der Alpennordseite sowie im Osten mit Höchstwerten zwischen 14 und 22 Grad Celsius nochmals sehr mild wird, bleibt es im Südwesten mit Temperaturen teilweise unter 10 Grad Celsius spürbar kühler.

Dienstag – wechselhaft und kühler

Der Dienstag zeigt sich insgesamt kühler und unbeständiger. Im ganzen Land ziehen zeitweise Regenschauer durch, flächendeckender, anhaltender Regen ist aber aus aktueller Sicht nicht zu erwarten.Die Temperaturen gehen etwas zurück – die Höchstwerte erreichen nur noch 10 bis 17 Grad Celsius. Für die Jahreszeit sind das immer noch eher milde Werte, vor allem im Flachland.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter