14. April 2025 | 09:20 Uhr

Trügerische Hitze
23 Grad zum Wochenstart, dann droht uns ein Wetter-Chaos
Besonders im Westen und Süden des Landes ist mit Regenschauern und Wind zu rechnen, während der Osten und Nordosten zeitweise sonnige Abschnitte erlebt.
Die Temperaturen bleiben zunächst mild, kühlen zum Wochenende aber spürbar ab.
Montag: Im Süden bewölkt, im Osten zeitweise sonnig
Zu Wochenbeginn bringt ein Tiefdruckgebiet vom Atlantik feuchte Luft in den Alpenraum. Das sorgt für einen unbeständigen Wettercharakter. Am Montag zeigt sich das Wetter an der Alpennordseite sowie im Osten des Landes noch meist freundlich. Hier kann sich zeitweise die Sonne durchsetzen. Anders sieht es im Süden aus: Besonders in Osttirol und Kärnten überwiegen die Wolken. Im Laufe des Tages fällt dort stellenweise leichter Regen. Auch entlang der Nordalpen sowie im Oberen Mühlviertel und im Waldviertel steigt am Nachmittag die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer oder einzelne Gewitter.
Der Wind weht mäßig bis lebhaft, an der Alpennordseite leicht aus südlicher Richtung (Föhnlage). Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 14 und 23 Grad Celsius.
Dienstag: Viele Wolken, stellenweise Regen und Gewitter
Am Dienstag bleibt es vielerorts trüb. Besonders von den Ötztaler Alpen (Tirol) bis nach Osttirol und Oberkärnten ist mit wiederholtem Regen zu rechnen. Auch im Osten und Südosten ziehen im Tagesverlauf einzelne Schauer durch. Dagegen zeigt sich von Vorarlberg bis nach Oberösterreich zumindest zeitweise die Sonne. Entlang der westlichen Nordalpen können sich am Nachmittag örtlich Gewitter entwickeln. Der Wind frischt kräftig auf und kommt weiterhin aus südlicher Richtung. Je nach Sonneneinstrahlung und Föhneinfluss steigen die Temperaturen erneut auf Werte zwischen 14 und 23 Grad Celsius.
Mittwoch: Warm und föhnig – im Süden und Westen wechselhaft
Der Mittwoch präsentiert sich überwiegend sonnig, besonders im Norden und Osten. Hier sorgt föhniger Südwind für angenehme Temperaturen zwischen 19 und 26 Grad Celsius. Ausnahmen bilden die Regionen rund um den Brenner (Tirol, Grenze zu Italien), die Karawanken und die Koralpe (Grenzregion Kärnten–Steiermark): Dort halten sich dichtere Wolken, und es kann etwas regnen. Die Höchstwerte liegen in diesen Gebieten zwischen 14 und 19 Grad. Am Abend können sich auch in Vorarlberg einzelne Regenschauer bilden.
Gründonnerstag: Im Westen Schnee möglich, Osten bleibt mild
Am Donnerstag zeigt sich das Wetter sehr unterschiedlich. Während im Westen und Süden des Landes viele Wolken dominieren und zeitweise Regen fällt, bleibt es im Norden und Osten freundlicher. Am Nachmittag sinkt im äußersten Westen die Schneefallgrenze auf unter 2000 Meter. Die Höchstwerte reichen hier nur noch von 9 bis knapp 20 Grad Celsius. Dagegen bleibt es im Osten mit zeitweisem Sonnenschein weiterhin mild bei Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad Celsius. Der Wind weht lebhaft bis stürmisch, insbesondere in höheren Lagen. Am Abend dreht er im Westen auf West.
Karfreitag: Kühler und unbeständig – Schnee bis in mittlere Höhenlagen
Am Karfreitag ist es in weiten Teilen des Landes dicht bewölkt. Dazu kommt es vermehrt zu kräftigen Regenschauern. Lokal sind auch Gewitter möglich. Die Temperaturen gehen deutlich zurück. Die Höchstwerte liegen meist nur noch zwischen 6 und 15 Grad Celsius, im Südosten sind vereinzelt noch bis zu 17 Grad möglich. Die Schneefallgrenze sinkt an der Alpennordseite auf etwa 900 bis 1400 Meter, weiter östlich und südlich teils bis in mittlere Gebirgslagen. Im Raum rund um die Donau ist mit kräftigem Westwind zu rechnen.