27. März 2025 | 09:27 Uhr

Jojo-Wetter
Bis zu 20 Grad, dann droht uns wieder Regen, Sturm und Schnee!
Frühlingshafte Temperaturen, dann kehren Regen, Schnee und Frost zurück.
Ein Zwischenhoch bringt vorübergehend mildes Wetter, doch schon am Wochenende folgt erneut ein Wetterumschwung mit Regen und Schneefall.
Heute MI in vielen Regionen von #Österreich #Schauer. Morgen DO an der Nordseite der Alpen etwas #Regen. Am FR trocken und größtenteils #sonnig. Am Abend von Südosten Regenwolken, die uns nach aktuellem Stand der Prognose einen #nassen #Samstag bescheren. https://t.co/uKEvs70xhd pic.twitter.com/m6E8CGhi5d
— geosphere.at (@GeoSphere_AT) March 26, 2025
Donnerstag: Sonne und Wolken im Wechsel
Der Donnerstag beginnt an der Alpennordseite, von Tirols Unterland bis nach Niederösterreich, mit einzelnen Regentropfen und oberhalb von etwa 1.200 Metern mit Schneeflocken. Im Laufe des Tages lockern die Wolken von Westen her auf, während es im Süden durchwegs trocken bleibt. Besonders in Osttirol und Oberkärnten sowie ab Mittag auch im Westen zeigt sich häufig die Sonne. Weiter östlich ziehen hingegen einige Wolkenfelder durch. Bei lebhaftem bis teils kräftigem Wind aus nördlichen Richtungen liegen die Höchsttemperaturen zwischen 8 und 17 Grad.
Freitag: Im Osten zunehmend bewölkt
Am Freitag startet der Tag mit viel Sonnenschein, abgesehen von lokalen Nebelfeldern. Im Laufe des Tages verdichten sich jedoch die Wolken, besonders in der Osthälfte. Von der Südoststeiermark bis ins Weinviertel setzt in der zweiten Tageshälfte Regen ein. Freundlicher bleibt es von Vorarlberg über Oberösterreich bis nach Oberkärnten. Der anfangs noch lebhafte Nordwind im Osten schwächt sich allgemein ab. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 19 Grad.
Samstag: Tiefdruckgebiet bringt Regen und Schnee
Ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer und dem Balkan sorgt für viele Wolken und verbreiteten Regen. Besonders in den Voralpen Ober- und Niederösterreichs sowie in Teilen der Steiermark kann es ergiebig regnen. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1.200 und 1.700 Metern. Vergleichsweise trocken bleibt es in Osttirol, Oberkärnten und großen Teilen des Tiroler Alpenhauptkamms.
????️ für alle in Sicht! Ein Tief über der Adria bzw. dem Balkan lenkt ab morgen sehr feuchte Luft zu uns, im Bild die erwarteten Regenmengen am Samstag.
— uwz.at (@uwz_at) March 27, 2025
Am wenigsten fällt in Osttirol und Oberkärnten (wegen Nordföhn), am meisten von Salzburg bis Mariazell und an der Grenze zu ???????? pic.twitter.com/j3SiqWloCz
Im Südwesten kann sich gelegentlich die Sonne zeigen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, entlang des Alpenhauptkamms auch kräftig, aus westlicher bis nördlicher Richtung. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 5 Grad in manchen Alpentälern und 13 Grad in einzelnen Regionen im Osten sowie im Lienzer Becken und in Oberkärnten. In 2.000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen minus 2 und 0 Grad.
Sonntag: Zunächst Regen, dann Wetterbesserung
Am Sonntag ist es anfangs vielerorts stark bewölkt, mit Regen besonders vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel. Die Schneefallgrenze sinkt von 1.400 auf etwa 900 Meter. Im Tagesverlauf beruhigt sich das Wetter, und ab dem Nachmittag zeigt sich in vielen Regionen zeitweise die Sonne. Der Nordwestwind weht häufig lebhaft bis stark. Die Temperaturen erreichen 8 Grad in einigen Alpentälern und bis zu 17 Grad im Osten und Süden. In 2.000 Metern Höhe liegen die Werte zwischen minus 4 und plus 2 Grad.
Montag: Wechselhaft mit Regen- und Graupelschauern
Am Montag bleibt es an der Alpennordseite wechselhaft mit wiederholten Regen- und Graupelschauern. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 700 und 1.300 Metern. Auch im Osten sind einige Schauer möglich, dazwischen gibt es aber sonnige Abschnitte. Im Süden bleibt es meist länger sonnig, vereinzelt sind auch hier kurze Schauer nicht ausgeschlossen. Der Nordwestwind bläst verbreitet lebhaft bis stark. Die Temperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, im Süden sind bis zu 15 Grad möglich.