17. Februar 2025 | 13:40 Uhr

Warmfront
10 Grad und mehr: Hier wird es bald frühlingshaft warm
Nach einem frostigen Start in die neue Woche gibt es für Wetterfühlige gute Nachrichten: Die Temperaturen steigen zumindest in Tirol ab Mittwoch deutlich an.
Besonders in Innsbruck werden bis zum Wochenende Werte von mehr als 10 Grad Celsius erwartet. Damit kehrt ein Hauch von Frühling ein. Doch wie entwickelt sich das Wetter im Detail? Hier ein umfassender Überblick.
Sonniges Winterwetter dominiert zum Wochenstart
Am Montagnachmittag setzt sich hoher Luftdruck durch und sorgt in weiten Teilen des Landes für sonniges Winterwetter. Lediglich am Alpenostrand bleibt es noch etwas bewölkt, allerdings ohne Niederschlag. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Süd. Die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen -2 und +5 Grad Celsius.
Hochdruck bringt viel Sonne ab Dienstag
Auch am Dienstag bleibt der Einfluss eines Hochdruckgebietes spürbar. Die Sonne scheint vielerorts, nur vereinzelt gibt es in den Bergen oder inneralpinen Gebieten Nebel- und Hochnebelfelder, die sich im Laufe des Vormittags auflösen. Etwas hartnäckiger könnten sich die Wolken im Osten und Südosten halten. Der Wind bleibt im Donauraum mäßig aus östlichen Richtungen, in den anderen Regionen weht er meist nur schwach.
- Frühwerte: -12 bis -3 Grad Celsius
- Tageshöchstwerte: -3 bis +9 Grad Celsius
Am wärmsten wird es im Westen.
Sonniger Mittwoch mit frühlingshaften Tendenzen
Ein Zwischenhoch sorgt am Mittwoch für nahezu wolkenlosen Himmel und trockenes Wetter. Besonders im Westen Österreichs ist der Himmel strahlend blau. Nur vereinzelte, dünne Wolkenschleier können sich bemerkbar machen. Der Wind nimmt im Osten allmählich an Stärke zu und weht dort mäßig bis lebhaft aus östlichen bis südöstlichen Richtungen.
- Morgens: -13 bis -3 Grad Celsius (inneralpin stellenweise noch kälter)
- Höchstwerte: 0 bis +11 Grad Celsius
In Tirol und Salzburg gibt es die höchsten Werte.
Warmfront ab Donnerstag: Erste Anzeichen milderer Luft
Eine schwache Warmfront bringt von Westen her allmählich mildere Luft ins Land. Das bedeutet, dass vereinzelt dichtere Wolkenfelder auftauchen. In Richtung Osten bleibt es noch kühler, nur wenige Wolken erreichen diese Regionen. Der Wind weht zwischen Bregenz (Vorarlberg) und Klagenfurt (Kärnten) schwach aus westlichen Richtungen. Im nördlichen und östlichen Flachland ist schwacher bis mäßiger Südostwind vorherrschend.
- Morgens: -12 bis +2 Grad Celsius (höchste Werte im Westen)
- Tageshöchstwerte: +1 bis +15 Grad Celsius (von Ost nach West zunehmend)
Freitag: Wechselhaft im Osten, sonnig im Westen
Der Freitag bringt eine Zweiteilung: In der Osthälfte Österreichs dominieren dichte Wolken, die bis in den Nachmittag hinein Regen oder Schneefall bringen. Die Schneefallgrenze variiert dabei je nach Region: In tiefen Lagen kann es schneien, während im Westen erst ab Höhenlagen von 1000 Metern mit Schnee zu rechnen ist. Am Nachmittag lockern die Wolken allmählich auf. In der Westhälfte des Landes bleibt es hingegen den ganzen Tag über sonnig und trocken. Nebel lichten sich dort rasch am Vormittag. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen bis südlichen Richtungen.
- Morgens: -4 bis +4 Grad Celsius
- Tageshöchstwerte: 2 bis 15 Grad Celsius
Wärmste Regionen: Bodensee (Vorarlberg) und Inntal (Tirol)