14. Dezember 2024 | 21:09 Uhr

Vollmond_Header.png © getty

Dezember

Hier können Sie den letzten Vollmond 2024 sehen

Bevor das Jahr 2024 zu Ende geht, erwartet uns ein besonderes Highlight am Nachthimmel: 

Der Dezember-Vollmond. Bereits der zwölfte Vollmond des Jahres wird am dritten Advent, dem 15. Dezember, den Himmel erleuchten und von faszinierenden Himmelskörpern begleitet.

Wann und wo den Vollmond beobachten?

Der Vollmond erreicht seine maximale Phase am 15. Dezember um 10:01 Uhr. Da der Mond erst am Nachmittag aufgeht, ist er zu diesem Zeitpunkt noch nicht sichtbar. Ab etwa 16:00 Uhr (je nach Standort leicht variierend) erhebt er sich im Nordosten über den Horizont. Im Laufe des Abends steigt er höher und wird die ganze Nacht über zu sehen sein, bevor er am nächsten Morgen gegen 10:00 Uhr untergeht.

Begleiter des Vollmonds: Jupiter, Venus und die Plejaden

Der Vollmond wird nicht allein am Himmel stehen:

  • Jupiter, der Gasriese, befindet sich etwas rechts oberhalb des Mondes im Sternbild Stier. Seine Helligkeit macht ihn leicht mit bloßem Auge sichtbar.
  • Die Plejaden, ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier, bieten zusätzlich einen funkelnden Anblick.
  • Venus, der hellste Planet, ist am frühen Abend im Südwesten zu sehen.

Trotz der beeindruckenden Präsenz von Jupiter und Venus wird der Vollmond alle anderen Himmelskörper überstrahlen.

Sternschnuppen der Geminiden

Für Sternschnuppen-Fans bietet der Himmel in den Tagen vor dem Vollmond ein weiteres Ereignis: den Sternschnuppenstrom der Geminiden, der sein Maximum am 14. Dezember erreicht. Allerdings erschwert das helle Licht des Fast-Vollmonds die Sichtung. Mit etwas Glück lassen sich dennoch einige Sternschnuppen ausmachen – sowohl in der Nacht vor dem Vollmond als auch in den darauffolgenden Tagen bis zum 20. Dezember.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1400m. Bis zum Abend klingen die Niederschläge südlich des Alpenhauptkammes wieder ab. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Frühtemperaturen 6 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter