30. März 2025 | 15:51 Uhr

Aprilwetter © Getty

Schnee & Frühling

Diese Woche bringt totales Aprilwetter

Die kommende Woche bringt in Österreich einen Mix aus spätwinterlichem Wetter und ersten Vorboten des Frühlings.

Zum Wochenbeginn sorgt der Prognose der Experten von Geosphere Austria ein Tiefdruckgebiet besonders entlang der Alpennordseite für viele Wolken und teils ergiebige Niederschläge. Ab der Wochenmitte setzt sich zunehmend Hochdruckeinfluss durch – es wird sonniger und spürbar wärmer.

Am Montag bleibt es entlang der Alpennordseite trüb und nass. Während sich südlich des Alpenhauptkamms die Sonne zeitweise zeigt, sind nachmittags vereinzelt Schauer möglich. Im Norden weht teils lebhafter Wind aus nördlicher Richtung, im Bereich von Osttirol bis zur Obersteiermark bringt kräftiger Nordföhn Auflockerungen. Die Frühtemperaturen liegen bei null bis sieben Grad, tagsüber werden fünf bis 14 Grad erreicht.

Am Dienstag dominieren zunächst dichte Wolken und vor allem im Norden und Nordwesten Österreichs fällt etwas Regen oder Schnee. In weiten Teilen des Landes bleibt es aber trocken, später lockern die Wolken örtlich auf und lassen auch die Sonne durch. Im Norden bleibt es dennoch kühl und trüb. Der Wind kommt erneut mäßig bis lebhaft aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen liegen zwischen minus ein bis plus sechs Grad, die Tageshöchstwerte zwischen sieben und 14 Grad.

Frühlingshaft zur Wochenmitte

Der Tiefdruckeinfluss lässt dann am Mittwoch nach. Vor allem im Westen und Süden zeigt sich häufig die Sonne. In der Osthälfte Österreichs sind im Bergland am Nachmittag noch einzelne Regenschauer möglich. Der Wind weht meist mäßig aus Nord bis Ost. Die Frühtemperaturen umspannen minus ein bis plus sechs Grad, die Höchsttemperaturen neun bis 16 Grad.

Der Donnerstag bringt verbreitet sonniges Wetter. Störungsreste lösen sich im Tagesverlauf auf, nur im Süden bilden sich gelegentlich harmlose Quellwolken. Dazu weht im nördlichen Flachland mäßiger bis lebhafter Wind aus Nordost, sonst bleibt es schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen bei minus zwei bis plus fünf Grad, die Tageshöchsttemperaturen steigen auf zwölf bis 21 Grad.

Am Freitag dominiert dann der Frühling: Unter Hochdruckeinfluss scheint in ganz Österreich verbreitet die Sonne. Nur einzelne Wolken ziehen durch. Der Wind bleibt schwach, die Frühtemperaturen erreichen minus ein bis plus sieben Grad. Die Tageshöchstwerte klettern dann auf 15 bis 22 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Etwas Sonne, im Norden Schauer, 3/11°

Unter Störungseinfluss überwiegen meist die Wolken und vor allem alpennordseitig vom Tiroler Unterland ostwärts regnet oder schneit es bis in die Abendstunden. Die Schneefallgrenze steigt von anfangs rund 600m bis zum Abend auf 1200 bis 1500m an. Abseits des Berglandes ist die Schaueraktivität eher gering und westlich des Arlbergs sowie im Nordosten zeigt sich die Sonne am Nachmittag häufiger. Lebhafter Nordwind vor allem am Alpenostrand. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch ist vor allem noch im Bergland vom Salzkammergut ostwärts bis zu den Ybbstaler Alpen mit abklingenden Schauern zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1000 und 1200m Seehöhe. Überall sonst ist es meist trocken und wechselnd bewölkt. Besonders im Westen und Nordosten ist es stellenweise vorübergehend nahezu wolkenlos. Der Wind aus Nord weht im Mittel- und Südburgenland oft noch lebhaft, in den übrigen Regionen meist nur mehr schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter